
Last Updated on Oktober 10, 2025 by yogi
Shank Prakshalana – Die große yogische Darmreinigung für Körper, Geist und Seele
Wer keine Zeit für längeres Fasten hat oder Schwierigkeiten mit klassischen Fastenkuren empfindet, kann mit Shank Prakshalana, der großen yogischen Darmreinigung, eine tiefgreifende Entgiftung und Erneuerung des Körperserleben.
Diese kraftvolle Reinigungsmethode wirkt in kurzer Zeit – meist innerhalb eines Vormittags – und befreit den gesamten Verdauungstrakt von Schlacken, Ablagerungen und Altlasten durch das Trinken von Salzwasser in Kombination mit sanften Yogaübungen (Asanas). Dabei werden tiefliegende Blockaden gelöst und die Energie im Körper wieder harmonisiert.
Bereits ab Mittag kann wieder leichte, bekömmliche Kost zu sich genommen werden, um den Darm sanft zu stabilisieren und die Verdauung zu regenerieren.
Ganzheitliche Wirkung und tiefe Reinigung
Shank Prakshalana wirkt wie eine Verjüngungskur für Körper, Geist und Seele. Die Reinigung unterstützt:
-
die Entgiftung des Darms
-
eine klare und ruhige Geisteshaltung
-
den Neustart des Stoffwechsels
-
das Loslassen alter Muster und die Öffnung für neue Entwicklungen
Begleitend fördern sanfte Yogaübungen den inneren Prozess des Loslassens, der Erneuerung und Transformation – ein Prinzip, das auch im Entrepreneurship bekannt ist: Durch das Loslassen alter Strukturen entsteht Raum für Innovation und Kreativität.
Inhalte des Seminartages
-
Praktische Anleitung zur Shank Prakshalana-Darmreinigung
-
Einführung in unterstützende Yoga-Asanas
-
Ernährungstipps nach dem 5:2-Prinzip
-
Vorstellung weiterer yogischer Reinigungstechniken (Kriyas)
-
Raum für Reflexion, Integration und neue Inspiration
Wichtige Hinweise und Kontraindikationen
Shank Prakshalana ist nicht geeignet für:
-
Kinder unter 12 Jahren
-
Schwangere
-
Frauen während der Menstruation
Nur nach ärztlicher Rücksprache empfohlen bei:
Magengeschwüren, Durchfall, starker Kolitis, akuter Blinddarmentzündung, Darmtuberkulose, Darmkrebs, Bluthochdruck oder Nierenleiden.

